Referenzen

Schmid Schrauben - ein Beispiel einer erfolgreichen Umsetzung der Schwerpunktberatung

So könnte eine naturnahe Gestaltung Ihrer Betriebsfläche aussehen!

Eingangsbereich Rampe/ Terasse

Im Eingangsbereich wurde eine Bepflanzung bestehend aus Lavendel, Glanzrosen und Sanddorn angelegt. Der Lavendel erfreut durch seine lange Blütezeit nicht nur den menschlichen Betrachter, sondern bietet Blütenbesuchern wie beispielweise Schmetterlingen auch über einen längeren Zeitraum Nahrung. Durch die Pflanzung von Glanzrosen und Sanddorn wurden bewusst bedornte Pflanzeninseln geschaffen, um brütenden Vögeln Schutz zu bieten und sie an geschützten Plätzen im Herbst und Winter mit Nahrung zu versorgen.

vorher

Eingangsbereich im Rohbau

nachher

Eingangsbereich nach einer naturnahen Aufwertung

Neuer Parkplatz

Durch die Verwendung von Rasengittersteinen und die Aussaat einer Blumenrasen-Mischung wurden die neu angelegten Parkflächen versickerungsfähig gestaltet. Die Mehrzahl der verwendeten Pflanzen ist fruchttragend, damit stellen sie zur Blüte Nahrung für Bestäuber dar, während der Fruchtreife liefern sie wiederum Nahrung für Vögel und kleine Wirbeltiere bzw. können den Mitarbeitern in Form von Obstbäumen als gesunder Pausensnack dienen.

vorher

Parkplatz vor der Umgestaltung

nachher

Parkplatzbereich mit Blumenrasenmischung

Innenhof

Um einen regionalen Beitrag zur Biodiversitätsförderung zu leisten, wurde der neu zu gestaltende Innenhof mit heimischen Arten bepflanzt. Diese sind am besten an die jeweiligen Standortbedingungen angepasst und stehen einer Vielzahl an Tieren als Nahrungsquelle und als Lebensraum zur Verfügung. Als Gestaltungselemente wurden daher heimische Gehölze sowie die Anlage von Wildblumenwiesen und Blumenrasen eingeplant. Eine artenreiche heimische Begrünung und extensive Bewirtschaftung ist eine Bereicherung für Vögel, Insekten und weitere regional vorkommende Wildtiere.

vorher

Innenhof im Rohbau

nachher

Innenhof mit einer artenreichen, heimischen Begrünung

Referenzliste